Inhalt
- Einleitung
- Direkt in den USB Modus starten
- Nurflügel mit Elevons, Dual Rate und Expo
- Segelflugzeug mit 2 QR Rudermaschinen, Seitenruder und Höhenruder, jeweils mit Dual Rate und Expo
- Sicherheitsschalter für den Motorkanal
- Combi-Switch
- Vor und Rückfunktion über einen gemischten "Rückwärtsgang" bzw. ein elektronisches "Getriebe"
Direkt in den USB Modus starten
Nurflügel mit Elevons, Dual Rate und Expo
Beschreibung der Anschlüsse am Empfänger
Beschreibung der Steuerfunktionen
Beschreibung der Deviation Konfiguration
Deviation Codeblöcke
[channel2] subtrim=-100 template=complex [mixer] src=Virt1 dest=Ch2 scalar=60 [mixer] src=Virt2 dest=Ch2 scalar=60 usetrim=0 muxtype=add [channel3] reverse=1 subtrim=100 template=complex [mixer] src=Virt2 dest=Ch3 scalar=60 [mixer] src=!Virt1 dest=Ch3 scalar=60 usetrim=0 muxtype=add [virtchan1] name=AIL DREXP template=complex [mixer] src=AIL dest=Virt1 curvetype=expo points=60,60 [mixer] src=AIL dest=Virt1 switch=SW B1 scalar=80 curvetype=expo points=60,60 [mixer] src=AIL dest=Virt1 switch=SW B2 scalar=60 curvetype=expo points=60,60 [virtchan2] name=ELE DREXP template=complex [mixer] src=ELE dest=Virt2 curvetype=expo points=60,60 [mixer] src=ELE dest=Virt2 switch=SW D1 scalar=80 curvetype=expo points=60,60 [mixer] src=ELE dest=Virt2 switch=SW D2 scalar=60 curvetype=expo points=60,60
Segelflugzeug mit zwei QR-Rudermaschinen, Seitenruder und Höhenruder. Jeweils mit Dual Rate und Expo
Bei der Programmierung von Modellen dreht sich bei Deviation alles um Mischer. Allerdings werden diese Mischer im Einstellungsmodus 'complex' tatsächlich schnell komplex und unübersichtlich. Besser ist es, Funktionen zu gruppieren und in virtuelle Mischer (Freie Mischer) auszulagern. Hier ein Beispiel für die Kanal- und Mischereinstellung eines Segelflugzeug-Modells mit drei Funktionen und Expo und Dual-Rate. Virtuelle Mischer kümmern sich um Dual Rate und Expo für die drei Achsen Quer, Seite und Höhe.
Beschreibung der Anschlüsse am Empfänger
Kanal 1: Querruder links Kanal 2: Höhenruder Kanal 3: Seitenruder Kanal 4: Querruder rechts
Beschreibung der Steuerfunktionen
Beschreibung der Deviation Konfiguration
Deviation Codeblöcke
[channel1] template=complex [mixer] src=Virt1 dest=Ch1 [channel2] template=complex [mixer] src=Virt2 dest=Ch2 [channel3] template=complex [mixer] src=Virt3 dest=Ch3 [channel4] template=complex [mixer] src=Virt1 dest=Ch4 [virtchan1] name=AIL DREXP template=complex [mixer] src=AIL dest=Virt1 curvetype=expo points=60,60 [mixer] src=AIL dest=Virt1 switch=SW D1 scalar=80 curvetype=expo points=60,60 [mixer] src=AIL dest=Virt1 switch=SW D2 scalar=60 curvetype=expo points=60,60 [virtchan2] name=ELE DREXP template=complex [mixer] src=ELE dest=Virt2 curvetype=expo points=20,20 [mixer] src=ELE dest=Virt2 switch=SW B1 scalar=80 curvetype=expo points=20,20 [mixer] src=ELE dest=Virt2 switch=SW B2 scalar=60 curvetype=expo points=20,20 [virtchan3] name=RUD DREXP template=complex [mixer] src=RUD dest=Virt3 curvetype=expo points=40,40 [mixer] src=RUD dest=Virt3 switch=SW B1 scalar=80 curvetype=expo points=40,40 [mixer] src=RUD dest=Virt3 switch=SW B2 scalar=60 curvetype=expo points=40,40
Sicherheitsschalter für den Motorkanal
Beschreibung der Anschlüsse am Empfänger
Kanal 1: Motor; der Geber für Motor heißt in der Konfiguration THR
Beschreibung der Steuerfunktionen
Der Schalter G ist als Motor-Kill-Switch konfiguriert.
Beschreibung der Deviation Konfiguration
Deviation Codeblock
[channel1] template=complex [mixer] src=THR dest=Ch1 switch=SW G0 curvetype=expo points=0,0 [mixer] src=THR dest=Ch1 switch=SW G1 scalar=0 offset=-100 usetrim=0 curvetype=deadband points=0,0
Combi-Switch
Beschreibung der Steuerfunktionen
Beschreibung der Deviation Konfiguration
Deviation Codeblock
[virtchan4] name=Combisw template=complex [mixer] src=Virt1 dest=Virt3 scalar=15 switch=SW D1 muxtype=add [mixer] src=Virt1 dest=Virt3 scalar=30 switch=SW D2 muxtype=add
Vor und Rückfunktion über einen gemischten "Rückwärtsgang" bzw. ein elektronisches "Getriebe"
Beschreibung der Steuerfunktionen
Beschreibung der Deviation Konfiguration
Deviation Codeblock
[channel1] template=complex [mixer] src=THR dest=Ch1 switch=SW B0 usetrim=0 curvetype=3point points=0,30,100 [mixer] src=THR dest=Ch1 switch=SW B2 usetrim=0 curvetype=3point points=0,-30,-100 [mixer] src=THR dest=Ch1 switch=SW B1 scalar=0 usetrim=0 curvetype=deadband points=0,0
Deutsche Infos
Ich fummel gerade mit meinem Weihnachtsgeschenk rum. Es ist nicht leicht an Infos auf Deutsch zu kommen.
Die Erklärung hilft mir. Danke!
Auch Danke
Lieber Tom,
danke für deinen Kommentar. Ich hoffe, du kommst vorwärts und hast viel Spaß und Erfolge mit deinem Deviation Sender.
Viele Grüße und schöne Weihnachten
Mario
Neuen Kommentar hinzufügen